„Que(e)rpass“ – Lernen im Fußballstadion

Am Donnerstag, dem 27.02.2025 ist der 8. Jahrgang nach Bremen gefahren, um dort im Lernzentrum OstKurvenSaal, den Fanräumen des Fan-Projekts Bremen innerhalb des Weserstadions, am Workshop „Que(e)rpass“ teilzunehmen.
Während die Klasse 8a den Tag mit dem genannten Workshop zum Thema gender diversity begann, bekam die 8b zunächst eine Führung durchs Stadion mit anschießendem Besuch des Wuseums.
Bei der Stadiontour konnten wir das ganze Stadion besichtigen, von den Umkleiden der Gästespieler*innen und Schiedsrichter*innen über den Platz, die Auswechselbank, die Tribünen und die teuren Logen. 
Im Workshop erfuhren wir zunächst etwas über die verschiedenen Geschlechter, männlich, weiblich und divers. Danach lernten wir etwas über den Unterschied von Cis- und Transmenschen.
Im zweiten Teil des Workshops beschäftigten wir uns mit Rollenbildern, wie sie z. B. auf TikTok verbreitet werden. Wir bekamen zwei Videos zur Verfügung gestellt, bei denen wir uns zwischen den Themen „Alpha-Männer“ oder „Stay-at-home-girlfriends“ entscheiden konnten. Dazu haben wir in Kleingruppen verschiedene Fragen bearbeitet und im Anschluss daran darüber gesprochen.

Uns hat der Besuch im Weserstadion gefallen, wenn auch aus unserer Sicht einige Themen in den Videos überdramatisiert wurden, wodurch sie für uns etwas unrealistisch wirkten. Trotzdem haben wir an diesem Tag viel Neues gelernt und würden diesen Besuch anderen Klassen weiterempfehlen.

Cansu (8a), Antonia und Karina (8b)