Medienbildung

Am Gymnasium Lemwerder nehmen wir die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebenswelt sehr ernst. In einer Zeit, in der unsere Schülerinnen und Schüler als “Digital Natives” oft schon im Grundschulalter mit Smartphones und Tablets umgehen, sollte sich auch der Unterricht in der Schule an dieser Entwicklung beteiligen.

Unsere Schülerinnen und Schüler müssen dabei nicht nur den Umgang mit digitalen Endgeräten und Apps lernen, sondern auch Gefahren und Risiken des Internets und sozialer Netzwerke kennenlernen und einschätzen können.

Ausstattung der Unterrichtsräume

Jeder unserer Unterrichtsräume ist mit einem fest installierten Beamer und einem Laptop mit Internetzugang ausgestattet. So ist es schon jetzt möglich, digitalisierte Arbeitsmaterialien zu nutzen und die Schülerinnen und Schüler im alltäglichen Unterrichtsgeschehen an diese Arbeitsmaterialien heranzuführen.

Fest installierte Dokumentenkameras ersetzen die mittlerweile veralteten Overheadprojektoren und ermöglichen eine visuelle Unterstützung im Arbeitsprozess, was auch von unseren Schülerinnen und Schülern bei Präsentationen oft genutzt wird.

Nutzung der Endgeräte

In unserem Computerraum können die Schülerinnen und Schüler zusammen mit einem Partner oder auch allein an einem Computer praktische Erfahrungen im Umgang mit Tastatur und Maus, den Programmen und auch Quellen im Internet sammeln. Erstmals angeleitet werden sie dabei im PC-Training in Jahrgang 5. Aber auch in den folgenden Jahrgängen sind Präsentationen und Recherche-Techniken am und mit dem Computer fest im Curriculum der einzelnen Fächer verankert.

Neben dem Computerraum gibt es auch die Möglichkeit, eine der zwei vorhandenen Laptop-Klassen zu nutzen. Dazu leihen die Lehrkräfte eine entsprechende Anzahl an Laptops aus und nutzen diese gezielt für eine Unterrichtseinheit.

Zusätzlich wurden im Schuljahr 2019/20 auch Tablets angeschafft, die in den kommenden Jahren verstärkt in den Unterricht integriert werden sollen.