Wer sind meine Freunde? Darf ich lügen? Warum gibt es Streit und wie gehe ich damit um?
Ausgehend von Fragen, die sich unsere jungen Schülerinnen und Schülern stellen, wenn sie sich in der neuen Klassen- und Schulgemeinschaft zurechtfinden, bewegen wir uns im Werte und Normen Unterricht hin zu den großen Fragen nach dem Selbst und dem Sein:
- Was ist Glück?
- Welche Voraussetzungen gibt es für ein gelingendes Zusammenleben?
- Wer bin ich und wie will ich leben?
- Welche Verantwortung übernehme ich für die Zukunft?
- Was ist gerecht?
Immer wieder sollen aber auch konkrete Alltagsfragen und Erlebnisse der Schülerinnen und Schüler sowie aktuelle ethische und moralische Probleme Eingang in den Unterricht finden und diesen bereichern.
Im Werte und Normen Unterricht beschäftigen wir uns also mit Fragen. Es geht um das Wahrnehmen und Finden einer eigenen Position – es geht aber auch um die Auseinandersetzung mit anderen, fremden Positionen und um das Hinterfragen der eigenen Position. Schließlich geht es darum zu erkennen, dass es oft gar nicht so leicht ist, Antworten auf „kleine“ Fragen zu finden und wie anstrengend es ist, den Werten und Normen unserer Gesellschaft gerecht zu werden.
Die Fragen werden anhand unterschiedlicher Leitthemen erarbeitet, wobei Kernfragen wiederkehrend und aufeinander aufbauend thematisiert werden.
In Werte und Normen leisten wir einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler, zu einer bewussten Lebensgestaltung und zu einem reflektierten Umgang mit ethischen Fragestellungen. Stufenweise gelangen die Kinder und Jugendlichen vom Wahrnehmen, Kennenlernen und Beschreiben über das Bewusstwerden, Überdenken und sich Verständigen, hin zum Einordnen, Entscheiden und Beurteilen.
Unterricht am Gymnasium Lemwerder
Dies setzen wir am Gymnasium Lemwerder in einem aktiven und schülerorientierten Unterricht um, indem wir über die o.g. Inhalte reden und nachdenken, aber Inhalte eben auch erfahren, erleben und begreifen: So werden z.B. Mind-Maps, Wandzeitungen und Lapbooks angefertigt, Rollenspiele gespielt, Gedankenexperimente und Recherchen durchgeführt, Standbilder gebaut oder Fotoreportagen erstellt. Wir erschließen und erstellen selber Karikaturen und Bilder zu Problemen und Fragestellungen.
Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, begründet zu argumentieren und andere Meinungen zu akzeptieren. Dabei kommen unterschiedliche Diskussionsformen (Fish-Bowl, Meinungslinie, Pro- und Contra-Diskussion, Debatte, Gesprächskreis etc.), die eine aktive Auseinandersetzung ermöglichen, zum Einsatz.
Das Fach Werte und Normen richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die nicht am konfessionell gebundenen Religionsunterricht teilnehmen wollen, steht aber allen Interessierten offen, die sich mit Problemstellungen und Fragen aus den Religions- und Gesellschaftswissenschaften, der Philosophie und Ethik beschäftigen wollen.
Werte und Normen wird an unserer Schule in den Jahrgängen 5/6, 7/8 und 9/10 jeweils jahrgangsübergreifend, meist doppelstündig und am Nachmittag unterrichtet.