Industrialisierung im 19. Jahrhundert: Exkursion in das Fabrikmuseum Nordwolle

Am Dienstag, dem 18. März 2025, ist der 8. Jahrgang nach Delmenhorst in das Fabrikmuseum Nordwolle gefahren. Dort schauten wir als erstes einen Film über die Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Anschließend wurden wir in Gruppen über das ganze Gelände der Garnverarbeitungs-Fabrik geführt, die Fläche entspricht mehreren Fußballfeldern. Auf dem Gelände sahen wir die Villa der … Weiterlesen

„Que(e)rpass“ – Lernen im Fußballstadion

Am Donnerstag, dem 27.02.2025 ist der 8. Jahrgang nach Bremen gefahren, um dort im Lernzentrum OstKurvenSaal, den Fanräumen des Fan-Projekts Bremen innerhalb des Weserstadions, am Workshop „Que(e)rpass“ teilzunehmen.Während die Klasse 8a den Tag mit dem genannten Workshop zum Thema gender diversity begann, bekam die 8b zunächst eine Führung durchs Stadion mit anschießendem Besuch des Wuseums.Bei … Weiterlesen

Lateinfahrt nach Trier

Am Mittwoch, dem 05. Februar 2025 sind wir, Lateinschülerinnen und -schüler des 9. und 10. Jahrgangs, im Rahmen unserer Lateinfahrt für drei Tage nach Trier gefahren. Nach siebeneinhalb Stunden Busfahrt kamen wir an und starteten direkt mit einer Stadt-Rallye. Danach gingen wir zur Porta Nigra und hielten dort zwei Referate. Gegen 18:30 Uhr waren wir … Weiterlesen

Im Kreativlabor Nordenham

Am 28.01.2025 waren wir, die Klasse 6a, im Kreativlabor Nordenham. Dort haben wir uns angeschaut, wie man mit 3D-Druckern arbeitet und überhaupt 3D-Modelle am PC erstellt.Zunächst haben wir probeweise in Zweierteams am Computer Häuser gebaut. Dabei wurde uns erklärt, wie man ein Modell aus mehreren Formen zusammensetzt. Als das Haus fertig war, durften alle einen … Weiterlesen

Ein Haus voller Musik: Das Konzerthaus “Die Glocke” in Bremen

Wir, die Klasse 6a, waren am Freitag, dem 10.01.2025 in dem Bremer Konzerthaus “Die Glocke”. Nach der Busfahrt wurden wir von dem Team des Konzerthauses herzlich empfangen und haben uns erstmal aufgewärmt. Zuerst haben wir eine Führung durch die Besuchergänge und durch die Gänge der Künstler bekommen. Danach durften wir ein paar Orchesterinstrumente ausprobieren, wie … Weiterlesen

Jobbörse an unserer Schule

Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, fand an unserer Schule ein ganz besonderes Ereignis statt: die erste Jobbörse.Wir, die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs, hatten die Möglichkeit, mit Unternehmen, Institutionen und Ausbildungsbetrieben direkt in Kontakt zu treten und Berufe, Ausbildungsplätze sowie Studiengänge genauer kennenzulernen. Mit dabei waren dreizehn Aussteller, darunter Abeking & Rasmussen, Zech … Weiterlesen

„Tschick“

Am Dienstag, dem 29. Oktober fuhr der 8. Jahrgang nach Bremen ins Schnürschuh Theater. Dort sahen wir das Theaterstück „Tschick“, das wir vorher im Deutschunterricht als Buch und Film behandelt hatten. Besonders beeindruckte uns, dass nur drei Schauspieler*innen das Stück aufführten und dabei viele Rollen spielten. Es war sehr kreativ gestaltet und mit viel Freude … Weiterlesen

Cohors Lemwerderaniensis

Am 03.09.2024 sind wir (Jahrgang 6) mit dem Bus nach Bramsche zum Museum Kalkriese gefahren. Zuerst sind wir wie die Römer durch das Gelände gewandert und haben eine Schlacht zwischen Römern und Germanen nachgestellt. Dann haben wir uns eine Ausstellung über die Römer angesehen. In der Ausstellung gab es besonders viel zur Varusschlacht zu sehen. … Weiterlesen

Die 10a unterwegs im spätsommerlichen Lübeck

Vom 02.09. bis zum 06.09. waren wir, die Klasse 10a, auf Klassenfahrt in der Hansestadt Lübeck. Wir hatten sehr viel Spaß und haben viele tolle Dinge unternommen. Am ersten Tag hatten wir eine sehr interessante Stadtführung durch Lübeck, die uns einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Hansestadt vermittelte. Am nächsten Tag stand ein Teambuilding … Weiterlesen

Was Karlsruhe, das Grundgesetz und die 9a verbindet

9. Klasse des Gymnasiums Lemwerder gewinnt Teilnahme an den zweiten „Jungen Verfassungsgesprächen“ in Karlsruhe Mitten in den Sommerferien klingelte das Telefon und unsere Lehrerin war dran: Wir haben gewonnen. Was? Den ersten Preis beim bundesweiten Wettbewerb „Aus gutem Grund“ zum Tag des Grundgesetzes, der von der Wochenzeitung „ZEIT“ und der Drogeriekette „dm“ ausgeschrieben war. Wahnsinn! … Weiterlesen