Industrialisierung im 19. Jahrhundert: Exkursion in das Fabrikmuseum Nordwolle

Am Dienstag, dem 18. März 2025, ist der 8. Jahrgang nach Delmenhorst in das Fabrikmuseum Nordwolle gefahren. Dort schauten wir als erstes einen Film über die Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Anschließend wurden wir in Gruppen über das ganze Gelände der Garnverarbeitungs-Fabrik geführt, die Fläche entspricht mehreren Fußballfeldern. Auf dem Gelände sahen wir die Villa der … Weiterlesen

Keine Gewalt an Frauen: Die „orange Bank“ zieht weiter nach Lemwerder

Seit 2022 reist eine orange Bank durch die Wesermarsch und erinnert auf ihrer Reise nachdrücklich an die in unserer Gesellschaft leider noch immer präsente Gewalt gegen Frauen. Passend zum 08.03., dem internationalen Frauentag, ist die Bank nun von Berne nach Lemwerder weitergezogen und wurde in einem offiziellen Akt vom Berner Bürgermeister Hartmut Schierenstadt an die … Weiterlesen

Linien Basketballfeld erneuert

Auf Initiative der 9b hat unser Gymnasium endlich neue Markierungen für das Basketballfeld auf dem Schulhof bekommen. Und wohl auch der Freizeitsport in Lemwerder wird davon profitieren. Dank geht an Herrn Lankenau für die Beschaffung der Materialien. Viel Spaß! :)) E. Bastin 

Das EWE-Mobil war wieder im Einsatz

Wie jedes Jahr wurde auch in diesem Frühjahr drei Tage lang von den Schülerinnen und Schülern unseres 7. Jahrgangs gesägt, geschraubt und gegratet. Am Schluss verließen begeisterte Kinder mit Kurbelleuchten, Computeranemometern und Solarbuggys die Räume. Ein großer Dank geht wieder an unseren Förderverein für die alljährliche großzügige Unterstützung dieses Projektes!

„Que(e)rpass“ – Lernen im Fußballstadion

Am Donnerstag, dem 27.02.2025 ist der 8. Jahrgang nach Bremen gefahren, um dort im Lernzentrum OstKurvenSaal, den Fanräumen des Fan-Projekts Bremen innerhalb des Weserstadions, am Workshop „Que(e)rpass“ teilzunehmen.Während die Klasse 8a den Tag mit dem genannten Workshop zum Thema gender diversity begann, bekam die 8b zunächst eine Führung durchs Stadion mit anschießendem Besuch des Wuseums.Bei … Weiterlesen

Basteln, experimentieren, Neues lernen: unser Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 22.02.2025 war unsere Schule, ganz anders als an anderen Samstagen, mit quirligem Leben gefüllt: Das Gymnasium hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und etliche Grundschülerinnen und -schüler waren mit ihren Eltern dieser Einladung gefolgt. Nach einem einleitenden Bühnenprogramm mit der Schulband wurden viele verschiedene kurzweilige Mitmachaktionen und Ausstellungen angeboten, durch die … Weiterlesen

Lateinfahrt nach Trier

Am Mittwoch, dem 05. Februar 2025 sind wir, Lateinschülerinnen und -schüler des 9. und 10. Jahrgangs, im Rahmen unserer Lateinfahrt für drei Tage nach Trier gefahren. Nach siebeneinhalb Stunden Busfahrt kamen wir an und starteten direkt mit einer Stadt-Rallye. Danach gingen wir zur Porta Nigra und hielten dort zwei Referate. Gegen 18:30 Uhr waren wir … Weiterlesen

Tag der offenen Tür für alle und Infoabend für Grundschuleltern

Am Samstag, dem 22.02.2025, laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein.Um 10:00 Uhr begrüßen wir alle Anwesenden mit einem kurzweiligen Bühnenprogramm, danach starten verschiedene kurzweilige Mitmachaktionen und Ausstellungen, durch die die Kinder und Eltern unsere Schule kennenlernen können. Speziell für die Eltern wird es zudem Informationen zu den Fremdsprachen Latein und Französisch … Weiterlesen

Im Kreativlabor Nordenham

Am 28.01.2025 waren wir, die Klasse 6a, im Kreativlabor Nordenham. Dort haben wir uns angeschaut, wie man mit 3D-Druckern arbeitet und überhaupt 3D-Modelle am PC erstellt.Zunächst haben wir probeweise in Zweierteams am Computer Häuser gebaut. Dabei wurde uns erklärt, wie man ein Modell aus mehreren Formen zusammensetzt. Als das Haus fertig war, durften alle einen … Weiterlesen

Ein Haus voller Musik: Das Konzerthaus “Die Glocke” in Bremen

Wir, die Klasse 6a, waren am Freitag, dem 10.01.2025 in dem Bremer Konzerthaus “Die Glocke”. Nach der Busfahrt wurden wir von dem Team des Konzerthauses herzlich empfangen und haben uns erstmal aufgewärmt. Zuerst haben wir eine Führung durch die Besuchergänge und durch die Gänge der Künstler bekommen. Danach durften wir ein paar Orchesterinstrumente ausprobieren, wie … Weiterlesen