Wir sind stark!
Der Bereich des Sozialen Lernens spielt an unserer Schule eine bedeutende Rolle, und es ist sicher kein Zufall, dass das Gymnasium Lemwerder als eine von sehr wenigen Schulen im Nordwesten Niedersachsens das Qualitätssiegel von Lions-Quest zum dritten Mal erhalten hat. Weitere Mosaiksteinchen in unserem Konzept zum Sozialen Lernen basieren u.a. auf der Zusammenarbeit mit der Präventionsbeamtin der Polizei Brake sowie der AWO in Brake.
Was wir erreichen wollen
Ziel des Sozialen Lernens ist der möglichst konfliktfreie Umgang untereinander. Bei aufkommenden Konflikten sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie diese konstruktiv gelöst werden können. Hierzu ist es wichtig, sich im Klassenverband aufeinander verlassen zu können, aber auch mit einem gestärkten Selbstvertrauen in Gespräche gehen zu können.
Gestärkt werden sollen die Schülerinnen und Schüler auch im Umgang mit Suchtmitteln und dem Internet. Jugendliche sind besonders gefährdet, aus Neugierde und aus Lust am Ausprobieren in Kontakt mit Drogen zu geraten. Im ständigen Kontakt mit dem Internet könnten sie aus reiner Unkenntnis Straftaten begehen, sich selbst bei allzu freigiebigen Angaben in Gefahr bringen oder im Zusammenhang mit Mobbing Probleme bekommen. Zusätzlich zu einer starken Persönlichkeit des Kindes trägt Aufklärung über Drogen und Sucht dazu bei, den Erstkontakt zu vermeiden.
Unser Konzept
Jedes Jahr können sich die älteren Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausbilden lassen. Diese werden dazu befähigt, Konflikte zwischen ihren Mitschülern zu reflektieren und ihnen helfend bei der Lösung beizustehen. Organisiert werden die Streitschlichter von Herrn Meyer und Frau Kittel.
Als Vertrauenslehrkräfte stehen Frau Dr. Schneider und Herr Bastin genauso zur Verfügung wie Frau Barth von den Wesermarschmallows. Sie haben während ihrer Sprechzeiten ein offenes Ohr für die Sorgen von Schülerinnen und Schülern, die zu ihnen kommen.
Seit mehreren Jahren hat das Gymnasium Lemwerder ein Sozialkonzept entwickelt, welches im 5. Jahrgang mit Sozialtraining nach Lions-Quest und einem Klassenprojekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft startet. Ein weiterer Baustein ist „Wir sind stark“ in Zusammenarbeit mit der Polizei Brake im 7. Jahrgang, welches das Selbstbewusstsein fördert und den Zusammenhalt in der Klasse stärkt. Das Sozialtraining ist sogar in den unteren Jahrgängen in der Stundentafel integriert. Im 5. Jahrgang wird einmal in der Woche in einer Unterrichtsstunde über die Situation in der Klasse gesprochen oder am Konzept Lions-Quest gearbeitet. In Jahrgang 6 und 7 findet diese Stunde noch in einem der beiden Schulhalbjahre statt. In den höheren Jahrgängen ist es fest in bestimmten Unterrichtsfächern verankert.
Kontinuierliche Arbeit in den einzelnen Jahrgängen
Für die Jahrgänge 5 bis 7 ist im Stundenplan eine feste Verfügungsstunde in der Stundentafel vorgesehen. Die vom Klassenlehrerteam geleitete Stunde basiert überwiegend auf dem Konzept von Lions-Quest: Erwachsen werden.
In Jahrgang 5 werden Themen wie „Meine neue Schule“, „Ich und meine neue Klasse“, aber auch Teamentwicklung und Gruppenarbeiten erarbeitet.
In Jahrgang 6 sind die Themen „Freundschaft“ sowie eine längere Einheit zu den Themen „Mobbing und Cybermobbing“ sowie „Gefahren im Internet“ im Allgemeinen vorgesehen.
In Jahrgang 7 findet das zweitägige Präventionsseminar zum Thema Zivilcourage „Wir sind stark“ in der Zusammenarbeit mit der Polizei Brake statt. In der Verfügungsstunde werden die Aspekte „Kommunikations- und Konflikttraining“ besprochen.
In Jahrgang 8 findet in der Zusammenarbeit mit der AWO und der Polizei Brake ein Seminar zur „Prävention gegen sexuelle Gewalt“ statt. Dieses Seminar soll den Jugendlichen helfen, den Begriff der sexuellen Gewalt zu reflektieren und vor allem in entsprechenden Situationen angemessen zu reagieren. Es sollen nicht nur die Grenzen unangemessener Verhaltensweisen, sondern auch Möglichkeiten eines sensiblen Umgangs miteinander aufgezeigt werden. Im Fach Biologie wird im Bereich Suchtprävention der Schwerpunkt „Rauchen“besprochen.
Der Bereich Suchtprävention wird in Jahrgang 9 fortgesetzt, indem mit unterschiedlichen externen Beratungsstellen Seminare zum Bereich „Sucht und Umgang mit ihr“ angeboten werden.
In Jahrgang 10 liegt der Schwerpunkt im Bereich „Kommunikation und Kommunikationsprobleme“. Die Teilnahme an einem Rhetorikseminar ist in diesem Rahmen auch möglich.