Nachhaltiges Lernen im Fach Deutsch
Im Fach Deutsch steht nicht nur das Vermitteln von Wissen im Mittelpunkt, sondern auch die Entwicklung nachhaltiger Lernprozesse. Wir legen Wert darauf, dass unsere Schüler*innen die im Unterricht erarbeiteten Kompetenzen langfristig nutzen können – sei es im schulischen Alltag, im späteren Berufsleben oder im persönlichen Umfeld.
Wie wir nachhaltiges Lernen fördern:
1. Vielfältige Zugänge zur Sprache
Sprache ist vielfältig – und so gestalten wir auch den Unterricht. Durch unterschiedliche Methoden wie kreatives Schreiben, Rollenspiele, Diskussionen, digitale Tools, Wortschatzspiele und klassische Textarbeit ermöglichen wir individuelle Zugänge zu sprachlichem Lernen.
2. Literatur erleben und reflektieren
Nachhaltiges Lernen entsteht, wenn Texte nicht nur analysiert, sondern auch emotional und kritisch erlebt werden. Ob klassische Literatur oder moderne Medien – wir regen dazu an, über Gelesenes nachzudenken, Bezüge zum eigenen Leben herzustellen und eine eigene Meinung zu entwickeln.
3. Selbstständiges Arbeiten fördern
Nachhaltigkeit im Lernen bedeutet auch, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen. Im Deutschunterricht ermutigen wir die Schüler*innen, eigenständig zu recherchieren, Texte zu verfassen und Präsentationen zu gestalten. Dabei lernen sie nicht nur Inhalte, sondern auch wichtige Methodenkompetenzen.
4. Sprachliche Fähigkeiten im Alltag anwenden
Ob Argumentationen in Debatten, Bewerbungsschreiben oder kreative Ausdrucksformen: Die im Deutschunterricht erworbenen Kompetenzen haben einen direkten Bezug zur Lebensrealität der Schüler*innen und unterstützen sie über den Unterricht hinaus.
5. Kritisches Denken und Kommunikation
Nachhaltiges Lernen fördert die Fähigkeit, Informationen kritisch zu hinterfragen und eigene Gedanken klar auszudrücken. Unsere Schüler*innen üben, sprachliche Mittel bewusst einzusetzen und dadurch inhaltlich wie stilistisch überzeugend zu kommunizieren.
Leseförderung
Eine Aufgabe, die uns besonders am Herzen liegt, ist es, die Lesefreude und das Leseinteresse zu wecken und somit die Lesekompetenz umfassend zu fördern. Nicht nur in unserer schuleigenen Bibliothek können die Schüler*innen mit Büchern in Kontakt kommen.
In Jahrgang 5 nehmen wir beispielsweise an der bundesweiten Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte” teil, besuchen lokale Buchhändler und lesen im Anschluss gemeinsam das neu erworbene Buch.
In Jahrgang 6 präsentieren die Schüler*innen im Unterricht ihr Lieblingsbuch. Außerdem nehmen wir am bundesweiten Vorlesewettbewerb teil.
Zu Weihnachten lesen Schüler*innen aus unserem 9. und 10. Jahrgang in den Grundschulen der Umgebung Geschichten vor.
In fast jedem Jahrgang wird zudem zusätzlich zum Lehrwerk mit einer Lektüre gearbeitet.
Rechtschreibförderung
Ein weiterer zentraler Bereich unseres Deutschunterrichts, u.a. in den unteren Jahrgängen, ist die Förderung der Rechtschreib- und Zeichensetzungsfähigkeiten.
Um der großen Leistungsheterogenität hinsichtlich der Rechtschreibfähigkeiten in Jahrgang 5 gerecht zu werden, wird das Fach Deutsch hier fünfstündig erteilt. Somit ist eine differenziertere Förderung möglich. Weiterhin gibt es Förderunterricht für Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf im Ganztagsangebot und eine spezielle Förderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Ziel unseres Deutschunterrichts
Wir möchten, dass unsere Schüler*innen nicht nur Sprache beherrschen, sondern auch lernen, sie sinn- und verantwortungsvoll einzusetzen. Durch vielfältige Lernwege und einen klaren Bezug zum Leben wird das Fach Deutsch zu einer Grundlage für nachhaltigen Bildungserfolg.
Gemeinsam entdecken wir, wie Sprache Türen öffnet – heute und in der Zukunft.