Kirsten Biermann
Besuch in der Buddhismus-Ausstellung
Eine Ausstellung zum Buddhismus besuchte die Klasse 9a am Dienstag, dem 12.12.2023 im Übersee-Museum in Bremen. Der Besuch fand im Rahmen des Religions- bzw. des Werte-und-Normen-Unterrichts statt. Weiter hatten die Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit auf die gesamte Ausstellung des Museums einen Blick zu werfen, welche u. a. auch Sehenswertes zum Islam, zum Judentum und … Weiterlesen
Besuch bei der queeren Beratungsstelle “Rat & Tat”
Am Freitag, dem 17 November 2023, waren wir, die Klasse 9b, gemeinsam mit unserer Religionslehrerin Frau Groeneveld in der queeren Beratungsstelle “Rat & Tat”. Wir haben an einem Workshop zum Thema LSBTIQ+ (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und andere queere Menschen) teilgenommen. Unser Tag hat mit der Zugfahrt nach Bremen begonnen. Als wir angekommen sind, … Weiterlesen
Acht- und Neuntklässler schnuppern Theaterluft
Vier Klassen des Gymnasiums Lemwerder waren am 15.11.2023 zu Gast im Schnürschuhtheater in Bremen, um die Bühnenfassung des Romans „Tschick“ zu sehen.Das Theater war sehr klein, im ersten Moment auch düster und eng, aber dann war die Aufführung doch besser als erwartet 😉.Matteo Walther, 8b Es hat echt Spaß gemacht und war lustig und spannend.Die … Weiterlesen
White Horse Theatre in Lemwerder
Last Wednesday, 29th November 2023, the White Horse Theatre visited our school. The White Horse Theatre is a theatre group that comes to schools in Germany to perform its plays directly in the schools. It is located in North Rhine-Westphalia but the actors are from the United Kingdom. The students of the years five to … Weiterlesen
Alljährliches Baumschmücken
Auch in diesem Jahr steht in unserer kleinen Pausenhalle wieder ein prächtiger Weihnachtsbaum, den Herr Lankenau für uns aufgestellt hat. Dank Emma, Ina, Ana und Antonia aus der Kunst-AG erstrahlt dieser wieder in silber und weiß. Auf die Lichterkette wurde auch in diesem Jahr aus Energiespargründen verzichtet. Die Kunst-AG wünscht allen eine schöne Vorweihnachtszeit. M. … Weiterlesen
Fairtrade-Projekt der Klasse 10a: Kooperation mit BEGU und Gemeinde Lemwerder
Was ist Fairtrade? Wieso ist Fairtrade wichtig und wie können wir den Fairtrade-Gedanken in unserem Umfeld weiter verbreiten? Zu Beginn unseres Projektes stiegen wir im Rahmen des Erdkundeunterrichts theoretisch in das Thema Fairtrade ein, indem wir uns grundsätzlich mit den Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Billigprodukten und der Problematik dahinter beschäftigten. Wir befassten uns ausgiebig … Weiterlesen
Bienen, Honig, Imkerei
Wie erkennt man eigentlich eine Königin? Wie sieht ein richtiger Imker aus? Wofür brauchen wir Bienen? Werden Imker auch gestochen? Ist Honig gesund? Wie unterhalten sich Bienen? Diese und andere Fragen der Klasse 6a beantwortete der Imker Erich Prößler bei seinem Besuch im Biologieunterricht.Nachdem Herr Prößler uns zunächst etwas über Bienen, Honig und Imkerei erzählte, … Weiterlesen
Mit Courage wider den Zeitgeist: Gymnasium Lemwerder gegen Rassismus und Ausgrenzung
Am Donnerstag, dem 02.11.2023 ging es in der kleinen Pausenhalle des Gymnasiums Lemwerder festlich zu: Im Rahmen eines bunten Programms wurde der Schulgemeinschaft von der Regionalkoordination des Netzwerkes – vertreten durch Constanze Schnepf – feierlich das Schild “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” überreicht. Mit diesem Schild verpflichtet sich die Schule selbst, Rassismus und … Weiterlesen
Ausflug nach Kalkriese
Mit den beiden 6. Klassen sind wir nach Kalkriese gefahren, um etwas über das Leben der Römer und Römerinnen und die Varusschlacht gegen die Germanen zu erfahren. Als erstes haben wir die Varusschlacht ein bisschen nachgespielt. Die 6a waren die Germanen, die 6b die Römer und dann umgekehrt. In der Ausstellung des Museums haben wir … Weiterlesen