Zukunftstag für alle

Am Donnerstag, den 27.04.2023, fand auch in diesem Jahr wieder der Zukunftstag statt. Jedes Jahr können Schüler*innen an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten und auch Berufe kennenzulernen, die sie bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen würden. Während die Schüler*innen einen hoffentlich spannenden und aufschlussreichen Tag außerhalb der … Weiterlesen

Schillig bleiben – Lemmi was in town

Unsere Siebtklässler*innen unterwegs an der Küste Auf unserer Klassenfahrt vom 17.-21.04.2023 nach Schillig hatten wir ein abwechslungsreiches Programm mit vier Student*innen aus Bremen, Marburg, Göttingen und Aachen: Mit Theo, Lisa, Janna und Neele haben wir mit verschiedenen Lauf-, Gruppen- und Kooperationsspielen und -übungen viel über Zusammenhalt und Vertrauen gelernt. Wir haben viele Aufgaben bewältigt, die … Weiterlesen

Was kann schwimmen? Klassenprojekt bei A&R

Nach langer Coronapause konnten wir am Dienstag, den 18.04.2023, endlich wieder eine Exkursion zu A&R unternehmen. Seit einigen Jahren besuchen die Kinder unserer 5. Klassen im Rahmen des Klassenprojekts die Ausbildungswerkstatt der Lemwerderaner Werft, um dort den Fragen auf den Grund zu gehen, was eigentlich schwimmen kann und warum Schiffe schwimmen. Empfangen und begrüßt wurden … Weiterlesen

Sprechprüfungstraining im Sprachencafé

Am Dienstag, den 18.04.2023, wurde die Sprechprüfungsvorbereitung des 10. Jahrgangs in der 5./6. Stunde in die Pausenhalle verlegt. In lockerer Café-Atmosphäre mit vielen selbst gemachten leckeren englischen und amerikanischen Snacks sowie bei Tee, Kaffee, Wasser oder Saft durfte im Sprachencafé munter drauflos geplaudert werden. Die einzige Regel: English only! Jede/r bekam zu Beginn eine Speaking … Weiterlesen

Wir sind bunt – Eine Challenge zum Projekttag “Schule ohne Rassismus”

Wir sind bunt! Was soll das bedeuten und wie macht man dazu eine digitale Challenge? Das fragten sich die 7a und 7b zuerst auch und starteten den Projekttag mit einem gemeinsamen, teils internationalen Frühstück im Klassenraum. Dann ging es los mit der digitalen Schnitzeljagd auf dem Schulgelände. Zunächst musste zu jedem der sechs Themengebiete der … Weiterlesen

Bericht: ,,Sechstklässler des Gymnasium Lemwerders auf Exkursion zur Glocke Bremen´´

Am Donnerstagmorgen, den 16.03.2023 besuchte der sechste Jahrgang des Gymnasiums Lemwerder das Bremer Konzerthaus „Die Glocke“ im Rahmen des Musikunterrichts. Nachdem die SchülerInnen und die zwei Lehrkräfte mit dem Bus circa 40 Minuten gefahren waren, wurden sie von einer Mitarbeiterin der Glocke freundlich empfangen. Anschließend ging die Gruppe zur Garderobe und hing dort ihre Jacken … Weiterlesen

Exkursion zur Nordwolle Delmenhorst

Gestern waren wir, die 8a und 8b, zusammen mit unseren Geschichtslehrerinnen Frau Jordan und Frau Schubel im Museum der Nordwolle in Delmenhorst. Wir haben eine spannende und interessante Führung durch die alten Fabrikgebäude bekommen. Uns wurden die Generationen der Familie Lahusen vorgestellt und die schlimmen Bedingungen der Arbeiter*innen gezeigt. Von diesen Bedingungen waren wir sehr … Weiterlesen

Theateraufführung für die Grundschulklassen

Drei verwunschene Brüder und ihre mutige Schwester, darum geht es in dem Märchen „Die drei Schwäne“ von den Gebrüdern Grimm, das die Theater-AG für zwei Grundschulklassen am vergangenen Montag aufgeführt hat.Die Schauspieler*innen der 8. bis 10. Klasse haben das Märchen etwas verändert und es ihrer Gruppe angepasst. So werden also die drei Brüder von einer … Weiterlesen

Helena ist Landesmeisterin!

Am 11.02.2023 fuhr ich mit meiner Familie nach Hannover zu den Landesmeisterschaften in der Leichtathletik.Am ersten Tag war die Disziplin “Sprint”. Da bin ich in den Zwischenlauf mit 8,51 Sekunden auf 60 m gekommen. In den Endlauf habe ich es leider nicht geschafft.Am 2. Tag startete mein Tag um 10 Uhr mit Hochsprung. Ich erreichte … Weiterlesen