Klasse 5b erfolgreich beim Zoologischen Artenschutz-Preis!

Die Klasse 5b hat mit einem Theaterstück über das Leben von Erdkröten erfolgreich am Wettbewerb „ZAP!“ des Zoos Hannover teilgenommen. Thema des Wettbewerbs waren „Amphibien“. Am Freitag, dem 24.06.2023 war nun die ganze Klasse in den Zoo Hannover eingeladen, um an der Auszeichnungsveranstaltung unter der Moderation von Annika Preil von „Anna und die wilden Tiere … Weiterlesen

Länderspiel Deutschland – Ukraine: Leon mittendrin dabei!

Seit ca. 2 Jahren nimmt Leon Klinger (6b) an der DFB-Talentförderung am DFB-Stützpunkt-Nord teil. Bei Fußball-Länderspielen ist es üblich, dass die Kinder der jeweiligen DFB-Stützpunkte als Einlauf- oder Fahnenkinder ausgewählt werden. Am Montag, dem 12.06.2023 fand nach 11 Jahren endlich wieder ein Länderspiel in Bremen statt, ein großes Glück für die Kinder am DFB-Stützpunkt Nord. … Weiterlesen

Auf die Flöße, fertig, los!

In der Woche zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ist das Wetter oft wirklich schön. In diesem Jahr leider nicht. So starteten die Klassen 5a und 5b in strömendem Regen auf ihre Klassenfahrt nach Bad Zwischenahn. Doch trotz jeder Menge Wind und teilweise klirrender Kälte wurden aus Fässern, Latten und Seilen am Dienstag zahlreiche Flöße gebaut, die … Weiterlesen

Exkursion in das Technologiezentrum Nordenham

In der vergangenen Woche waren wir, die Klasse 8b, zwei Tage lang gemeinsam mit Frau Meents im Technologiezentrum Nordenham. Bill Gutbier und Özge Güldirim haben uns alles rund um das Thema “Drohnen und 3D-Drucken” erzählt und erklärt. Am ersten Tag wurde uns alles über den Umgang mit Drohnen erklärt, z.B. was eine Drohne alles kann … Weiterlesen

Zukunftstag für alle

Am Donnerstag, den 27.04.2023, fand auch in diesem Jahr wieder der Zukunftstag statt. Jedes Jahr können Schüler*innen an diesem Tag die Gelegenheit nutzen, Einblicke in verschiedene Berufe zu erhalten und auch Berufe kennenzulernen, die sie bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen würden. Während die Schüler*innen einen hoffentlich spannenden und aufschlussreichen Tag außerhalb der … Weiterlesen

Schillig bleiben – Lemmi was in town

Unsere Siebtklässler*innen unterwegs an der Küste Auf unserer Klassenfahrt vom 17.-21.04.2023 nach Schillig hatten wir ein abwechslungsreiches Programm mit vier Student*innen aus Bremen, Marburg, Göttingen und Aachen: Mit Theo, Lisa, Janna und Neele haben wir mit verschiedenen Lauf-, Gruppen- und Kooperationsspielen und -übungen viel über Zusammenhalt und Vertrauen gelernt. Wir haben viele Aufgaben bewältigt, die … Weiterlesen

Was kann schwimmen? Klassenprojekt bei A&R

Nach langer Coronapause konnten wir am Dienstag, den 18.04.2023, endlich wieder eine Exkursion zu A&R unternehmen. Seit einigen Jahren besuchen die Kinder unserer 5. Klassen im Rahmen des Klassenprojekts die Ausbildungswerkstatt der Lemwerderaner Werft, um dort den Fragen auf den Grund zu gehen, was eigentlich schwimmen kann und warum Schiffe schwimmen. Empfangen und begrüßt wurden … Weiterlesen

Sprechprüfungstraining im Sprachencafé

Am Dienstag, den 18.04.2023, wurde die Sprechprüfungsvorbereitung des 10. Jahrgangs in der 5./6. Stunde in die Pausenhalle verlegt. In lockerer Café-Atmosphäre mit vielen selbst gemachten leckeren englischen und amerikanischen Snacks sowie bei Tee, Kaffee, Wasser oder Saft durfte im Sprachencafé munter drauflos geplaudert werden. Die einzige Regel: English only! Jede/r bekam zu Beginn eine Speaking … Weiterlesen

Wir sind bunt – Eine Challenge zum Projekttag “Schule ohne Rassismus”

Wir sind bunt! Was soll das bedeuten und wie macht man dazu eine digitale Challenge? Das fragten sich die 7a und 7b zuerst auch und starteten den Projekttag mit einem gemeinsamen, teils internationalen Frühstück im Klassenraum. Dann ging es los mit der digitalen Schnitzeljagd auf dem Schulgelände. Zunächst musste zu jedem der sechs Themengebiete der … Weiterlesen

Exkursion zur Nordwolle Delmenhorst

Gestern waren wir, die 8a und 8b, zusammen mit unseren Geschichtslehrerinnen Frau Jordan und Frau Schubel im Museum der Nordwolle in Delmenhorst. Wir haben eine spannende und interessante Führung durch die alten Fabrikgebäude bekommen. Uns wurden die Generationen der Familie Lahusen vorgestellt und die schlimmen Bedingungen der Arbeiter*innen gezeigt. Von diesen Bedingungen waren wir sehr … Weiterlesen